Katrin Sass (geb. 23.10.1956). Die Schauspielerin zählte in den 1980er-Jahren zu den populärsten und bedeutendsten Darstellerinnen der DDR. Bereits mit ihrer ersten Hauptrolle vor der Kamera, in dem unter der Regie von Heiner Carow entstandenen Ehedrama BIS DASS DER TOD EUCH SCHEIDET (1978), machte die junge Schauspielerin schlagartig von sich reden, sodass sie zur gefragten Charakterdarstellerin avancierte. Ihr ausdrucksvolles Gesicht, ihre Natürlichkeit und Normalität üben eine Ausstrahlung aus, der sich die Zuschauer nicht entziehen können. Auch auf der gesamtdeutschen Leinwand hat die Schauspielerin in zahlreichen Filmen ihr Talent bewiesen. (Quelle: DEFA-Stiftung)
Katrin Sass (geb. 23.10.1956). Die Schauspielerin zählte in den 1980er-Jahren zu den populärsten und bedeutendsten Darstellerinnen der DDR. Bereits mit ihrer ersten Hauptrolle vor der Kamera, in dem unter der Regie von Heiner Carow entstandenen Ehedrama BIS DASS DER TOD EUCH SCHEIDET (1978), machte die junge Schauspielerin schlagartig von sich reden, sodass sie zur gefragten Charakterdarstellerin avancierte. Ihr ausdrucksvolles Gesicht, ihre Natürlichkeit und Normalität üben eine Ausstrahlung aus, der sich die Zuschauer nicht entziehen können. Auch auf der gesamtdeutschen Leinwand hat die Schauspielerin in zahlreichen Filmen ihr Talent bewiesen. (Quelle: DEFA-Stiftung)
Katrin Sass (geb. 23.10.1956). Die Schauspielerin zählte in den 1980er-Jahren zu den populärsten und bedeutendsten Darstellerinnen der DDR. Bereits mit ihrer ersten Hauptrolle vor der Kamera, in dem unter der Regie von Heiner Carow entstandenen Ehedrama BIS DASS DER TOD EUCH SCHEIDET (1978), machte die junge Schauspielerin schlagartig von sich reden, sodass sie zur gefragten Charakterdarstellerin avancierte. Ihr ausdrucksvolles Gesicht, ihre Natürlichkeit und Normalität üben eine Ausstrahlung aus, der sich die Zuschauer nicht entziehen können. Auch auf der gesamtdeutschen Leinwand hat die Schauspielerin in zahlreichen Filmen ihr Talent bewiesen. (Quelle: DEFA-Stiftung)